Historisches
A 110-year history of the Swiss Neurological Society (SNG) through the biosketches of its first 42 presidents
Autoren: Claudio L. Bassetti, Christian W. Hess, Andreas Steck und Hans-Peter Ludin
Clinical & Translational Neuroscience 2018, Vol. 2(2) 1–22
Festschrift
100 Jahre Schweizerische Neurologische Gesellschaft zum Download
Quellenangabe:
Claudio Bassetti, Marco Mumenthaler, Herausgeber. 100 Jahre Schweizerische
Neurologische Gesellschaft. 100 ans Société Suisse de Neurologie. 100 anni
Società Svizzera di Neurologia. 1908-2008. Basel: Schwabe Verlag; 2008. ISBN
978-3-7965-2452-3.
Zur Geschichte der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft
M. Mumenthaler
Wie in andern Ländern waren auch in der Schweiz in den vergangenen Jahrhunderten Anatomen, Psychiater und Internisten Wegbereiter der Neurologie, zu einer Zeit also, als es noch keine vollamtlichen Neurologen gab. In Basel hatte schon im 17. Jahrhundert Johann Heinrich Glaser (1629 - 1675) als Anatome, Chirurg und Botaniker ein Werk mit dem Titel "Tractatus de cerebro" verfasst, in welchem das Gehirn und seine Hüllen, Gefässe und Nerven beschrieben wurden.
PDF zum Download
Artikel im «Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie» zum Jubiläum