Congressi e riunioni

Di seguito è riportato un elenco di eventi di aggiornamento continuo nazionali e internazionali specifici per il campo della neurologia.

Utilizzi il modulo online per proporci gli eventi che desidera inserire in questo elenco e per presentare una richiesta di crediti alla SSN e/o alla Società Svizzera di Neurofisiologia Clinica (SSNC) .

Tongue Time 2026 - Internationaler Zungenband-Kongress

26.01. fino a 17.01.2026  | St.Gallen

SNG: 3 Credits

Zukunftsweisende Perspektiven für orofaziale Gesundheit:

Die zukunftsorientierte Plattform für Fachpersonen, die in ihrer alltäglichen Arbeit den Herausforderungen rund um das Zungenband begegnen. Wir bringen verschiedene Perspektiven zusammen und fördern den offenen Austausch – für interdisziplinäre Lösungen. Unser Motto: „Zunge verstehen – Gesundheit fördern“. Vom 15. bis 17. Januar 2026 treffen sich ärztliche, therapeutische und beratend tätige Fachpersonen aus der ganzen Welt in St.Gallen.

vai al sito web

Munch

22.01.2026  | Kopfwehzentrum Hirslanden, Forchstrasse 424, 8702 Zollikon

SNG: 1 Credits

 

leggi il programmavai al sito web

Einladung zum 5. Interdisziplinären Symposium der Schulthess Klinik

22.01.2026  | Schul

SNG: 2 Credits

 

leggi il programmavai al sito web

5. Swiss Intermediate Care Symposium

23.01.2026  | Inselspital Bern

SNG: 2 Credits

Das diesjährige Motto unseres interdisziplinären und interprofessionellen Symposiums lautet: «Tipps und Tricks für den IMC-Alltag». Passend dazu bieten wir neu am Nachmittag praxisnahe und lehrreiche Workshops zu folgenden Themen an:

- Reanimationsgespräche im klinischen Alltag

- Nichtinvasive Ventilation

- Vasoaktive Substanzen

- Schluckstörungen – Tracheostoma

- Delir aus Sicht der Pflege

Der Vormittag wird mit einer spannenden Plenarsession eröffnet.

leggi il programmavai al sito web

80-Stunden Schmerzkurs

26.01. fino a 31.01.2026  | Schweizer Paraplegiker-Zentrum und Luzerner Kantonsspital

 

leggi il programma

Fachtagung für Neurophysiologie und angrenzende Gebiete

26.01. fino a 30.01.2026  | Grindelwald

SNG: 46 Credits

An den Vormittagen praktische (Hands On) kurse zu den neurophysiologischen Techniken, am Nachmittag Vorträge zum ganzen Gebiet der Neurologie, Neuropädiatrie und Neurorehabilitation.

leggi il programmavai al sito web

NIBS Training Course 2026 - Stimulation of Neuroplasticity after Stroke

26.01. fino a 21.01.2026  | Bern, Bürgerspital/Generationenhaus

SNG: 8 Credits

Nicht-invasive Hirnstimulationstechniken (sogenannte NIBS) sind zu wichtigen Instrumente in Klinik und Forschung geworden. Mit der Einführung einer dedizierten Position im Tardoc ab Januar 2026 ändern sich die Rahmenbedingung für die Anwendung der Magnetstimulation bei Schlaganfallpatienten. Bei dieser Gelegenheit möchten wir ein Update über die klinisch-relevante Anwendungen von NIBS-Methoden in Neurorehabilitation geben. Die Theorie wird mit Hands-On an Geräte illustriert.

leggi il programmavai al sito web

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit bei der Behandlung von schweren Verhaltensstörungen: Richtlinien und praktische Aspekte

26.01. fino a 31.01.2026  | Universitätsspital Genf, Auditorium Marcel Jenny, Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4, 1205 Genève

SNG: 4 Credits

Umgang mit und Management von schweren Verhaltensstörungen bei Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen bzw. entsprechenden Hirnentwicklungsstörungen stellen eine grosse Herausforderung bei deren multidisziplinären Betreuung dar. Nebst medizinischen diagnostischen und therapeutischen bzw. neuropsychopharmakologischen Aspekten spielen agogische Ansätze eine Rolle. All dies wird in der zweitätigen Veranstaltung von ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet beleuchtet.

leggi il programmavai al sito web

Round Table Epilessia Lugano

04.02.2026  | Hotel Luganodante

SNG: 2 Credits , SGKN: 2 Credits

Round Table a portare casi clinici dalla vostra pratica quotidiana o altri temi di discussione.

leggi il programmavai al sito web

HANDS-ON TRAINING PRISE EN CHARGE DE LA SIALORRHÉE PAR INJECTION DE TOXINE BOTULIQUE DANS LES GLANDES SALIVAIRES MAJEURES1

05.02.2026  | Lausanne, CHUV

SNG: 4 Credits , SGKN: 3 Credits

Il s'agit d'un cours à la fois théorique et pratique destiné aux neurologues et aux ORL pour apprendre à pratiquer des injections de toxine botulique pour la sialorrhée, sous ultrasons. Il y a également un cours théorique sur les injections de toxine botulique dans la dystonie cervicale.

leggi il programma